Ein himmlischer Sommerhort
Was wäre ein Zeugnistag ohne eine gescheite Party? Mit einer gelungenen Feier am letzten Schultag hat der diesjährige Sommerhort gestartet.
Bei fetziger Disco-Musik gab es Stoptanz und Luftballontanz und natürlich jede Menge Leckereien.
Am ersten richtigen Ferientag haben die Kinder auf einer Tapetenrolle ein zauberhaftes Strandbild gemalt. Jedes Kind hat sich dort mit seinen Fußabdrücken verewigt. Zum Glück gibt es in der Schule eine Wand, die lang genug zum Aufhängen der Tapetenrolle ist, und man muss tatsächlich einige Meter laufen, um alle kleinen Füße einmal sehen zu können.


Aus mitgebrachten Marmeladengläsern wurden am Tag danach kleine Aquarien mit echt aussehenden Gummifischen gebastelt. An Glitzer wurde nicht gespart, so dass das Wasser das Licht wunderschön reflektiert. Passend dazu wurde am Beginn der neuen Woche ein Regenbogenfisch gebastelt mit einer Glitzerschuppe für das Gemeinschaftsprojekt. Das gute Wetter hat eine richtige Wasserrallye zugelassen. Neben Schwammweitwurf und Wassermemory gab es Wasserrätsel und ein Wasserperlensuchspiel, bei dem die Kinder mit den Händen in glitschigen Wasserperlen nach ausgesuchten Dingen suchen konnten. Das war ein riesengroßer Spaß!

Richtig Tradition haben auch die sportlichen Angebote im Ferienhort. In diesem Sommerhort gab es einen „Autoscooter“, selbst gebaut aus Rollbrettern und kleinen Turnkästen. Bei der „Flussüberquerung“ kamen Seile, Kästen und Matten zum Einsatz. Auch viele weitere Sportgeräte kamen in der Turnhalle zum Einsatz und boten den Kindern so richtig viel Bewegungsmöglichkeiten und Spaß.

Auf Wunsch sehr vieler Kinder gab es erneut die Möglichkeit, beim „Diamond-Painting“ bunte
Bilder zu erstellen. Viele dieser Glitzerbilder wurden direkt den Eltern geschenkt, die sich darüber sichtlich gefreut haben.

Auch der Bogenschütze war zum wiederholten Mal hier, weil die Kinder es sich so gewünscht
haben. In diesem Jahr gab es vorab eine Drachengeschichte und dann die Möglichkeit, auf einen Drachen zu schießen. Das kleine und doch so große Wort „Danke“ hatte dabei eine besondere
Bedeutung, die von den Hortkindern zu Hause sicherlich genau erklärt wurde. Vielen Dank Herr
Biesterfeld für Ihren tollen Einsatz!

Ihre kreative Ader konnten die Kinder beim Herstellen von bunter Knete, Armbändern und
Schlüsselanhängern richtig ausleben. Es ist schön zu sehen, mit welcher Einsatzfreude die Kinder
bei diesen Basteleien immer wieder dabei sind!


Der 16. Juli war ein ganz besonderer Tag im Sommerhort, denn es gab einen Ausflug zum Museumshof nach Winsen (Aller). Das Bauernhaus empfing die Kinder mit muhender Kuhfigur im Stall und Fettnäpfchen unter den hängenden Schinken, die nur darauf warteten, dass einer „ins Fettnäpfchen“ tritt. Richtiges Armmuskeltraining gab es beim Butterschleudern. Wie gut, dass die Butter beim Mittagssnack von den Kindern selbst gegessen werden konnte.
Nachmittags erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das Floßbauen und konnten sich gemeinsam auf ein Floß stellen. Im Anschluss durfte jeder ein eigenes kleines Floß bauen, welches sich zum Spielen z.B. mit Playmobil-Männchen sehr gut eignet. Die Zeit im Museumsdorf hätte noch viel länger dauern können!

Bei der Aktion „Experimente“ haben die Kinder im Sand künstliche Vulkane erstellt. Die bunt
gefärbte Lava lief so schön an den Vulkanen herunter, dass einige Kinder ihr extra Wege
gebaut haben.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Hort!
Das Team des Ferienhorts Lachendorf